Alterszentrum im Zopf

Genussvoll zuhause sein im Alter






im Zopf

Wir schaffen Lebenswert und laden Sie gerne ein, Teil der Zopf-Familie zu werden.
mehr

Schreiben Sie uns
Anmeldung Altersheim
Anmeldung Wohnung

Informationen

Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2022
Arbeitssicherheit bestätigt
Veranstaltungen
mehr

Covid Massnahmen
Über uns

im Zopf

Leben und zuhause sein im Alterszentrum im Zopf

Das Zentrum steht an sonniger Lage in einem ruhigen Wohnquartier der Gemeinde Oberentfelden. Sie erreichen das Dorfzentrum gefahrlos zu Fuss in wenigen Minuten. Das Alterszentrum besteht aus einem Alters- und Pflegeheim sowie Alterswohnungen. Es bietet älteren Menschen Wohn- und Lebensraum, der speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Das Alterszentrum bietet neben vielen Aktivitäten auch eine ausgezeichnete Infrastruktur. Wir tragen Sorge zur Umwelt indem wir mittels einer grossen Solaranlage selber Energie produzieren und den CO2 Ausstoss mit neuen Wärmepumpen deutlich reduzieren. In unserer Gartenanlage mit Tiergehege und Biotop können Sie die wundervolle Ambiance in der freien Natur auf sich wirken lassen.

Im Alters- und Pflegeheim stehen 92 Betten zur Verfügung. Das Zopf-Team mit über 100 Mitarbeitenden sorgen sich ausnahmslos jeden Tag, rund um die Uhr, um Ihr Wohlbefinden und kümmern sich liebevoll, respektvoll und wertschätzend um Sie. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Sogar wenn Sie noch nicht im Zentrum leben sind wir für Sie da, denn dann steht Ihnen unser Mahlzeitendienst zur Verfügung oder wir begrüssen Sie herzlich in unserer Cafeteria zum Essen oder etwas trinken.

An der Bergstrasse 26 und am Oberfeldweg 15 bietet das Alterszentrum zudem 52 Alterswohnungen mit gutem Ausbaustandard an.

Wir schaffen Lebenswert und laden Sie gerne ein, Teil der Zopf-Familie zu werden

Informationen

Erfolgreiche Lehrabschlüsse 2022

Sechs Berufsleute haben erfolgreich ihre Berufslehre oder Nachholbildung im Alterszentrum im Zopf in Oberentfelden abgeschlossen. Dank dem grossartigen Einsatz, sowohl der Lernenden als auch der verantwortlichen Ausbildnerinnen und Ausbildner, konnten die Frauen Viktoria Suter, Anela Karahasanovic und Monika Bolliger ihre Lehrzeit mit einem erfolgreichen Lehrabschluss zur Fach-frau Gesundheit krönen. Frau Laura Palmieri und Frau Desiree Grana de la Torre schlossen ihre Ausbildung als Assistentin Gesundheit erfolgreich ab. Herr Nahom Mehari hat seine Chance zur Ausbildung als Gebäudereiniger EBA erfolgreich wahrgenommen und als zweitbester Absolvent im Kanton Aargau in seiner Berufsgattung abgeschlossen.
Zu diesen Erfolgen gratulieren das ganze Zopf-Team und die Leitung des Alterszentrums ganz herzlich und wünschen den neuen Berufsleuten alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft

Arbeitssicherheit bestätigt

Unser Betrieb wurde durch das kantonale Arbeitsinspektorat im Februar 2022 überprüft und auditiert.

Wir freuen uns, dass wir sämtliche Auflagen und Anforderungen vollumfänglich erfüllen und als Arbeitgeber den Schutz unseres Personals nachweislich sicherstellen.

Veranstaltungen


jeweils Dienstags und Donnerstags Morgen
Andacht im hauseigenen Andachtsraum

März
Jassen, Musikunterhaltung, Singen mit Monika Meyer, Oekumenische Osterfeier

April
Musikunterhaltung, Mittagstisch, Singen mit Monika Meyer, Oekumenische Osterfeier, Jassen

Mai
Mittagstisch, Singen mit Monika Meyer, Wortgottesdienst, fröhliches Frühlingsfest

Juni
Mittagstisch, Singen mit Monika Meyer, Wortgottesdienst, Jassen

Juli
Mittagstisch, Singen mit Monika Meyer, Jassen

August
1. Augustfeier, Tag der Begegnung, Mittagstisch, Singen mit Monika Meyer, Wortgottesdienst, Jassen

September
Mittagstisch, Singen mit Monika Meyer, Wortgottesdienst, Jassen

Oktober
Mittagstisch, Singen mit Monika Meyer, Musikunterhaltung, Jassen

November
Landsgemeinde, Singen mit Monika Meyer, Wortgottesdienst

Dezember
Weihnachtsfeier, Singen mit Monika Meyer

Änderungen vorbehalten

Covid

Seit dem 1. Mai 2022 ist die Maskentragpflicht aufgehoben

Wir freuen uns mitzuteilen, dass wir seit Sonntag, 1. Mai 2022 die letzten Corona Massnahmen aufheben konnten. Damit entfällt die Maskentragpflicht für alle Personen im Haus, inkl. Besucher und Personal. Selbstverständlich bleibt das Tragen einer Maske auf freiwilliger Basis immer möglich.
Bei Erkältungssymptomen oder positiven Infektionen bleibt die Maskentragpflicht jedoch bestehen.

Die Vorsicht im Umgang mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bleibt unser oberstes Ziel und wir nehmen die Sorgfaltspflicht weiterhin ernst.



Wir danken Allen um das weitere Mittragen der Schutzbemühungen zu Gunsten unserer Bewohnerinnen und Bewohnern. 

Kontakt

wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder
schreiben Sie uns eine Kurznachricht oder senden Sie uns Ihr Feedback



Kurznachricht

schreiben Sie uns - wir melden uns bald zurück
sollten Sie nicht umgehend eine Antwort erhalten, könnte eine technische Störung vorliegen. Bitte versuchen Sie uns dann per Mail zu erreichen.